
Heaven 17 - 40th Anniversary Tour
VOICES - Das Festival der Stimmen  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
- Bei einem "B" im Behindertenausweis kann die Begleitperson mit einem kostenlosen Ticket die Veranstaltung besuchen.
Dieses Ticket muss zusätzlich gebucht werden:
- bei Veranstaltungen mit Saalplan bitte einen zusätzlichen Begleitpersonen-Platz in der Kategorie "Rollstuhlfahrer / Plätze Begleitperson" buchen.
- bei Veranstaltungen ohne Saalplan wenden Sie sich bitte an 0441 - 924800.
- Wenn eine Ermäßigung ausgewiesen ist, so gilt dieser ermäßigte Preis für Schüler, Studenten, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Wehr- und Ersatzdienstleistende und Menschen mit Behinderung (ab 50% GdB) mit entsprechender Bescheinigung.
Überprüfung am Einlass.
Event info
Mit ihrem Mix aus New Wave, Synthie Pop und elektronischer Musik wurde Heaven 17 weltbekannt. Songs wie "Temptation" zeigen, dass die Gruppe zu den wichtigsten Akteuren in der Szene der damaligen Zeit gehörte. Nun sind die Briten endlich wieder auf Tour und haben Klassiker wie neue Perlen im Gepäck.
Zu Beginn der 80er wurde Heaven 17 von Ian Craig Marsh und Martyn Ware in Sheffield gegründet, nach dem sie sich von The Human League trennten. Glenn Gregory komplettierte das Trio. 1981 landete die Formation mit der Single "(We Don't Need This) Fascist Groove Thang" einen ersten Erfolg. Schnell avancierte der Hit zur Hymne linker Gruppierungen, während die BBC in England das Stück boykottierte. Im selben Jahr erschien das Debütalbum "Penthouse and Pavement", das von 1983 von "The Luxury Gap" beerbt wurde. Es folgten "How Men Are", "Pleasure One" und "Teddy Bear, Duke & Psycho", ehe sich die Band vorerst auflöste. 1996 meldeten sie sich mit der Platte "Bigger Than America" zurück. "Before After" war das letzte Album mit Marsh, der die Band zwei Jahre später verließ.
Heaven 17 war in den letzten Jahren nicht untätig – 2017 erschien die EP "Not For Public Broadcast", während sie 2018 und 2019 fleißig durch die Weltgeschichte tourten. Jetzt Tickets sichern und die britische Synthie-Pop-Band live erleben!
Event location
Bahnhofstr. 11
26122 Oldenburg
Germany
Plan route

In Oldenburg ist mit der Kulturetage ein wichtiges soziokulturelles Zentrum für die Region entstanden. Mit seinem vielfältigen Programm und abwechslungsreichen Veranstaltungen spricht es Menschen sämtlicher Altersgruppen, sozialen Milieus und Nationalitäten an.
1986 gegründet, ist die Kulturetage mittlerweile die größte Kultureinrichtung der Stadt und bietet mit mehreren Räumlichkeiten Platz für über 1000 Personen. Jährlich findet hier der Oldenburger Kultursommer statt, einer dreiwöchigen Veranstaltung, die mit verschiedenen Musik- und Kunst- Events bis zu 80.000 Besucher empfängt. Auch sonst lassen sich hier Auftritte von Künstlern sämtlicher Genres genießen, sei es Rock, Pop, Comedy oder Theater. Darüber hinaus bietet die Kulturetage immer wieder Workshops, Kurse oder auch kulturpädagogische Projekte an und ist somit ein wichtiger Anlaufpunkt für alle Bevölkerungsgruppen.
Ebenfalls in der Kulturetage beheimatet sind das „theater k“ und das „Cine k“, die Theater, Konzerte, Lesungen, Kabarett und Filmaufführungen anbieten, darunter auch regelmäßig eigene „k-Produktionen“.
Terms and conditions
www.kulturetage.de
Diese Regelungen gelten vorbehaltlich zukünftiger Änderungen durch den Gesetzgeber.